Preisverleihung für besonderes Engagement 2023/2024





























Besonderes Engagement für die Universität Leipzig zu würdigen – das ist Anliegen der Universitätsgesellschaft – Freunde und Förderer der Universität Leipzig. Am 28. Januar 2025 fand im festlichen Rahmen des Alten Senatssaals die Verleihung der Preise für das akademische Jahr 2023/2024 statt.
„Nichts, als was in uns selbst schon lebendige Tat ist, kann es außer uns werden, und es ist mit Schöpfungen des Geistes wie mit organischen Bildungen: Nur aus der Blüte geht die Frucht hervor.“ Friedrich Schiller
Seit 30 Jahren unterstützt die „Universitätsgesellschaft – Freunde und Förderer der Universität Leipzig“ Preise für besonderes Engagement an unserer Universität. Diese kontinuierliche Förderung stellt einen wichtigen Beitrag zur Anerkennung exzellenter Leistungen für die Universität Leipzig dar. In ihrer Begrüßungsrede hob die Rektorin der Universität Leipzig, Frau Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, die langjährige Tradition dieser besonderen Ehrung hervor. Mit den Preisen werden nicht nur außergewöhnliche Leistungen gewürdigt, sondern auch die Menschen, die hinter diesen Beiträgen stehen. Unser Anliegen ist es, die Personen zu ehren, die mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit maßgeblich zur Weiterentwicklung der Universität beigetragen haben.
Herr Prof. Dr. Roger Gläser, Prorektor für Talententwicklung, eröffnete die Preisvergabe mit der Verleihung der Engagement-Preise für Studium, Lehre und Promotionsbetreuung. Die Preisträger in den Kategorien Forschung und Transfer wurden anschließend von Herrn Prof. Dr. Jens-Karl Eilers, Prorektor für Exzellenzentwicklung, geehrt. Der Kanzler der Universität, Herr Dr. Jörg Wadzack, würdigte besonderes Engagement in unterstützenden Aufgabengebieten. Ein Sonderpreis für besonderes Engagement wurde dieses Jahr von dem geschäftsführenden Vorstand Herrn Dr. Robert Benjamin Biskop verliehen. Im zweiten Teil des Festaktes verlieh die Rektorin drei Preise an die Gewinner des Strategieprozesses „Strategie 2030“ der Universität Leipzig. Musikalisch wurde die Veranstaltung stimmungsvoll von Philipp Petter am Flügel mit Werken von Bach, Schumann, Rachmaninoff und Schostakowitsch begleitet. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Gruppenfoto, dem sich ein festlicher Empfang in den Räumen des Rektorats anschloss.
Text: Albrecht Peikert
Fotos: Christian Hüller