Am 04. Juni 2024 findet ein Einsteigerworkshop zum Thema Poetry Slam mit Schriftsteller und Slam-Poet Bas Böttcher statt. Mit dem Workshop bietet unser Gastdozent Interessierten die Möglichkeit, erste Erkenntnisse im Bereich des Poetry Slams zu gewinnen und sich kreativ mit Sprache und Literatur auseinanderzusetzen.

Datum/Uhrzeit:
bisUhr
Art:
Workshop/Seminar, Präsenz

Ort:
Seminarraum 420, Geisteswissenschaftliches Zentrum (GWZ)

Der Workshop findet am 04. Juni 2024 im Seminarraum S 420 des GWZ in der Beethovenstraße statt.

Bas Böttcher, bekannt für seine außergewöhnlichen poetischen Fähigkeiten, wird den Workshop in drei aufeinanderfolgenden Einheiten à 90 Minuten leiten. Die genauen Zeiten sind wie folgt:

  • Einheit I: 13:15 – 14:45 Uhr
  • Einheit II: 15:15 – 16:45 Uhr
  • Einheit III: 17:15 – 18:45 Uhr

Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem Netzwerk Lehramt der Universitätsgesellschaft Leipzig. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Mitgliedschaft für Studierende in diesem Netzwerk Lehramt. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt nur 12 Euro. Neben dem Workshop können selbstverständlich auch weitere Veranstaltungen der Universitätsgesellschaft und des Netzwerkes Lehramt besucht werden, wie z.B. unsere Veranstaltung am 11. November 2024: Literarischer Abend zu Oscar Wilde mit Dr. Jürgen Ronthaler.

Für die Möglichkeit zum Beitritt folgen Sie bitte diesem Link: https://gesellschaft.uni-leipzig.de/beitrittsformular-netzwerk-lehramt/. Bitte füllen Sie das Formular (und damit die Anmeldung zum Workshop) bis einschließlich Dienstag, 27. Mai 2024, aus. Nach der Beitrittserklärung erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Wichtig: Bei der Anmeldung geben Sie bitte in dem Freitext-Feld „Anmerkungen/Hinweise“ folgende Ergänzung an: „Ich möchte mich zugleich für den Workshop mit Bas Böttcher des Netzwerkes Lehramt am 4. Juni 2024 anmelden.“

Mit einer Mitgliedschaft im Netzwerk Lehramt unterstützen Sie auch zukünftige interessante Veranstaltungen für Studierende des Lehramts und können an diesen kontinuierlich, auch nach Abschluss des Studiums, partizipieren.

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Silvia Hoffmann unter +49 341 9737374 oder per E-Mail unter silvia.hoffmann(at)uni-leipzig.de.

Zum Beitrag der Universität Leipzig gelangen Sie hier.