Netzwerk Journalismus

Mit dem Netzwerk Journalismus wollen wir eine Verbindung zwischen den vielfältigen Absolvent:innen der Journalistik/Journalismus sowohl untereinander als auch mit dem Lehr- und Forschungsbereich Journalismus herstellen. Unser Alumni-Netzwerk bietet neben einem Newsletter sowie Social-Media-Gruppen eine einzigartige aktive Gemeinschaft aus allen ehemaligen Diplom, Magister sowie Masterstudierenden des Studiengangs Journalistik/Journalismus der Universität Leipzig.

Gemeinsam schaffen wir abwechslungsreiche Events und Workshops rund um das Thema Journalismus, verknüpfen sowohl untereinander als auch mit dem Nachwuchs aus dem M.Sc. Journalismus und sorgen für regelmäßige Updates rund um den Studiengang sowie den Lehr- und Forschungsbereich. Das Beste ist: Jede und jeder kann sich ganz nach seinem/ihrem Gusto in unser Netzwerk einbringen. Als Mitglied in der Universitätsgesellschaft erhalten Alumni zusätzlich noch weitere Vorteile, wie etwa reduzierte Beiträge für Fortbildungen oder Abendveranstaltungen.

Workshops zu KI im Journalismus

Abstrakte mikroskopische Fotografie eines Grafikprozessors, das an ein Satellitenfoto einer Großstadt erinnert

Bildquelle: Fritzchens Fritz / Better Images of AI / GPU shot etched 5 / Licenced by CC-BY 4.0

Im Studiengang M.Sc. Journalismus geben Referenten von Ippen Digital und von der Innovations- und Digitalagentur (ida) im Oktober 2023 zwei Workshops zum Themenfeld „Künstliche Intelligenz im Journalismus“.

Für Alumni der Leipziger Journalismusausbildung konnten wir je fünf Plätze anbieten, die bereits nach kürzester Zeit vergeben waren. Wir freuen uns über das große Interesse und planen vergleichbare Angebote auch in Zukunft möglich zu machen.

Nähere Informationen zu den Workshops finden Sie hier:

Unser 1. Alumni-Treffen am 22. April 2023

Am Samstag, dem 22. April 2023, fand das 1. Treffen der Alumni-Generationen am Campus Augustusplatz mit über 300 Personen statt. Organisiert vom Netzwerk Journalismus in der Universitätsgesellschaft Leipzig, brachte die Veranstaltung Alumni aus acht Jahrzehnten Leipziger Journalismusausbildung zusammen.

Einen Rückblick mit Bildern des Tages finden Sie hier.

Aktuelle Informationen

Neue Impulse für die Zukunft des Journalismus

Am 24. Januar wurden mit Alina Fichter und Lorenz Matzat zwei neue Personen aus der journalistischen Praxis für die nächsten 3 Jahre auf die „Karl-Bücher-Gastprofessur für die Zukunft des Journalismus“ berufen (Pressemitteilung). Gastprofessorin Alina Fichter...

Stimmen zum Netzwerk

Prof. Dr. Markus Beiler
Leiter des Lehr- und Forschungsbereichs Journalismus

„Die Universität Leipzig war 1916 die Begründerin der hochschulgebundenen Journalismusausbildung im deutschsprachigen Raum. Uns vom Lehr- und Forschungsbereich Journalismus ist es ein großes Anliegen mit unseren Alumni in Kontakt zu bleiben, die in Folge dieser besonderen Tradition im Diplom oder Magister Journalistik, im M.A. Journalistik oder im neuen M.Sc. Journalismus studiert haben. Sie sind Teil einer einzigartigen Gemeinschaft.”

Lena Eggert
Studierende im M.Sc. Journalismus

„Das Netzwerk Journalismus bietet eine tolle Möglichkeit den Austausch und eine Gemeinschaft zwischen den verschiedenen Generationen der Journalismus-Student:innen zu stärken. Ich hoffe, dass daraus spannende Ideen und Projekte entstehen werden.”

Dr. Uwe Krüger
Praxiskoordinator M.Sc. Journalismus

„Ich freue mich auf den Austausch mit und zwischen unseren Ehemaligen! Im Netzwerk Journalismus können wir alte Bekannte wiedersehen und in Erinnerungen schwelgen, aber auch neue Kontakte knüpfen, uns fachlich austauschen und gegenseitig unterstützen.”

Christine Bismark
Ehemalige Dozentin für Sprechtraining

„Viele Jahre durfte ich Studierende in Hörfunk- und TV-Seminaren unterrichten. Heute begegnen sie mir immer wieder in verschiedenen Radio- und Fernsehprogrammen, und ich freue mich über die gelungenen journalistischen Beiträge und natürlich über deren gelungene sprecherische Gestaltung. Mit dem Alumni-Netzwerk können alle Mitglieder von individuell gesammelten Erfahrungen im Beruf profitieren, und die persönlichen Kontakte ermöglichen einen spannenden Dialog – nicht nur mit den ehemaligen Kommilitonen.

Sebastian Gall
Studierender M.Sc. Journalismus

„Im Alumninetzwerk freue ich mich auf vielfältige Begegnungen und spannenden Erfahrungsaustausch.”

Ansprechpartner

Prof. Dr. Markus Beiler

Lehr- und Forschungsbereich Journalismus
Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie – Universität Leipzig

Dariush Movahedian

Koordination des Netzwerk Journalismus
Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie – Universität Leipzig

Adresse
Universität Leipzig
Netzwerk Journalismus
IPF 165131
Nikolaistraße 27-29 | 04109 Leipzig

Tel.             +49-341-97-35750
Fax             +49-341-97-311 35750
E-Mail        alumni.journalismus@uni-leipzig.de

http://kmw.uni-leipzig.de/journalismus