Transfer-Nachwuchspreis für Mitarbeitende
Franziska Wehlmann, Denise Heyder & Susanne Haase
„Was uns der Preis bedeutet …“
„Gut konzipierte mathematische Bildung kann alle Lernenden in die Lage versetzen, unsere Welt zu verstehen, weiterzudenken und kreativ zu gestalten. Die wechselseitige Beeinflussung von Wissenschaft und Schulentwicklung trägt in unseren Augen entscheidend zu gesellschaftlicher Teilhabe und der Ausschöpfung von Verwirklichungschancen bei. Der Preis für besonderes Engagement im Transfer ist für uns daher eine große Anerkennung und bestärkt uns darin, den Dialog zwischen Wissenschaft und Bildungspraxis weiter voranzutreiben.“ – Franziska Wehlmann, Denise Heyder & Susanne Haase
Kurzlaudatio
„Franziska Wehlmann und Denise Heyder führen als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig in ihrem Podcast ‚Mathe für alle’ unterhaltsam durch das didaktische Prinzip der Natürlichen Differenzierung. Sie konfrontieren sich und ihre Hörerinnen und Hörern mit Fragen, wie:
Weshalb glauben eigentlich so viele, sie könnten Mathe nicht verstehen?
Warum ist die Vielfalt an individuellen Denk- und Lösungswegen so wertvoll?
Die reflektierte Entwicklung eines eigenen Standpunktes, die Entdeckung unterschiedlichster Denk- und Lösungswege, das Hinterfragen von komplexen Erklärungsmustern im diversen Klassenzimmer sowie die Toleranz dem Denken Anderer gegenüber bilden das inhaltliche Herzstück des Podcasts. Aufgezeigt an vielfältigen unterrichtspraktischen Beispielen, die sich mit wenig Aufwand umsetzen lassen, ermöglichen Franziska Wehlmann und Denise Heyder einen Transfer von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Bildungspraxis.
Ursprünglich widmen sich beide Preisträgerinnen in Vorlesungen und Seminaren in analoger Form der Qualifizierung von Seiteneinsteiger:innen in der Grundschuldidaktik Mathematik. Ihr Transfergedanke von der Theorie in die mathematikdidaktische Praxis des Unterrichts entstand eher zufällig im Rahmen der Digitalisierung ihrer Vertiefungsvorlesung im Sommersemester 2020. In nunmehr zehn Episoden wird in besonders unterhaltsamer Form darüber diskutiert, wie ein kompetenzorientierter Mathematikunterricht für alle Kinder möglich ist. Mittlerweile richtet sich der Podcast weit über die ursprüngliche Zielgruppe der berufsbegleitenden Lehrerinnen und Lehrern an Grundschulen hinaus auch an gestandene Lehrkräfte, die somit in die Lage versetzt werden, sich selbst aus neuen Perspektiven über die Schulter zu blicken. Auch Eltern schätzen in Zeiten des Homeschoolings diese Form der Unterstützung.“
Susan Löffler
Projektkoordination der wissenschaftlichen Ausbildung von Lehrkräften (wAL) im Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung