Veranstaltungen im Jahr 2025

Die Universitätsgesellschaft organisiert vielfältige Events, von feierlichen Preisverleihungen für besonderes Engagement für die Universität Leipzig, über faszinierende Mitgliederexkursionen, bis hin zu spannenden Workshops für Preisträgerinnen und Preisträger. Diese Seite gibt einen Überblick über eine Auswahl interessanter Veranstaltungen sowie Kooperationsveranstaltungen des Jahres 2025.

+

Ägyptisches Museum 2025

Ägyptisches Museum 2025

Das Ägyptische Museum „Georg Steindorff“ der Universität Leipzig öffnete am 8. April 2025 seine Türen für die Mitglieder der Universitätsgesellschaft. Die Kustodin der Sammlung, Dr. Jana Helmbold-Doyé, stellte ausgewählte Highlights aus dem alten Ägypten vor, die die Vielfalt und den kulturhistorischen Wert der Sammlung verdeutlichen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

+

Buchmesse 2025

Buchmesse 2025

Am Samstag, 29. März fand auf der Leipziger Buchmesse 2025 im Forum Unibund, dem Messestand der Universitäten Halle, Jena und Leipzig, eine Kooperationsveranstaltung zur Mentalen Gesundheit durch Universität Leipzig, Beisheim Stiftung und Universitätsgesellschaft Leipzig statt. Bei einer Panel-Diskussion erläuterten die Beteiligten ihre Perspektiven und Lösungsansätze im Themenfeld Mentale Gesundheit und gingen hierzu einen Dialog mit dem sehr interessierten Publikum ein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

+

Preisverleihung für besonderes Engagement 2023–2024

Preisverleihung für besonderes Engagement 2023–2024

Besonderes Engagement für die Universität Leipzig zu würdigen – das ist Anliegen der Universitätsgesellschaft – Freunde und Förderer der Universität Leipzig. Am 28. Januar 2025 fand im festlichen Rahmen des Alten Senatssaals die Verleihung der Preise für das akademische Jahr 2023/2024 statt.

Hier finden Sie einen Rückblick mit den Bildern der Veranstaltungen.

Weitere Informationen über die einzelnen Preisträger finden Sie hier.

+

2. Literarischer Abend

2. Literarischer Abend

Am 27. Januar 2025 wurde die Reihe der Literarischen Abende fortgesetzt, die die Universitätsgesellschaft zusammen mit dem Institut für Anglistik veranstaltet. Die Reihe widmet sich den Jubiläen wichtiger Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Dieses Jahr begannen wir aus Anlass des 75. Todestages George Orwells mit einer Würdigung seines literarischen und essayistischen Schaffens im Großen Vortagssaal der Bibliotheca Albertina.

Weitere Informationen finden Sie hier.

+

Gemeinsamer Besuch der Sonderausstellung „Impuls Rembrandt. Lehrer, Stratege, Bestseller.“

Gemeinsamer Besuch der Sonderausstellung „Impuls Rembrandt. Lehrer, Stratege, Bestseller.“

Die Universitätsgesellschaft Leipzig möchte als Brückenbauer Wissenschaft und Gesellschaft in einen Dialog bringen. Hierfür organisieren wir regelmäßig interessante Besuche zu wissenschaftlichen und künstlerischen Themen, wie aktuell die Rembrandt-Sonderausstellung im Museums der bildenden Künste.
Weitere Informationen finden Sie hier.