von florian_doering | Jun 29, 2023 | Netzwerk Journalismus
Studierende des M.Sc. Journalismus präsentierten in der MDR-Zentrale ihre Erfahrungen aus dem CJC-Projekt einem Fachpublikum (Foto: Felix Irmer) Prof. Dr. Markus Beiler, Leiter des Studiengangs M.Sc. Journalismus CJC-Projektkoordinatorin Brigitte Alfter von der...
von Max Kunath | Mrz 22, 2023 | Netzwerk Journalismus
Die im Studiengang Journalismus an der Universität Leipzig entstandene vierteilige Mini-Serie „Wie bewaffnet ist Deutschland?“ erhält den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Bester Podcast“. Kern der Reihe ist eine umfassende Recherche der Studierenden zum...
von Lena Eggert | Dez 19, 2022 | Netzwerk Journalismus
Im Rahmen der Gesprächsreihe „Erzählen Sie mehr…“ war Prof. Dr. Katja Ehrenberg vom Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog am 25. Januar 2023 per Zoom zugeschaltet. Die Psychologin referierte über eine aktuelle Studie des Bonn Institute und...
von Lena Eggert | Aug 23, 2022 | Netzwerk Journalismus
Parteijournalismus, SED, Agitation und Propaganda. Auf dem Journalistik-Studium in zu DDR-Zeiten klebt nach wie vor das Etikett „Rotes Kloster“. Doch abseits von Mauer und Stasi gab es auch einen studentischen Alltag und eine journalistische Handwerksausbildung, die...
von Lena Eggert | Jun 14, 2022 | Netzwerk Journalismus
„Generation Zukunftsangst“ heißt die neue fünfteilige Podcast-Reihe, die im Masterstudiengang Journalismus in Kooperation mit MDR Wissen produziert und nun veröffentlich wurde. Im Zentrum der Reihe steht der konstruktive Umgang mit Ängsten vor...
von florian_doering | Mai 23, 2022 | Netzwerk Journalismus
Das Citizen-Science-Projekt „Voll vergESSEN: Die MDR-Resteretter“ gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ist am Donnerstag, dem 19. Mai 2022, mit dem Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2020/21 ausgezeichnet worden. Das Projekt ist eine Kooperation des...
Neueste Kommentare