Über die Gesellschaft

Wir, die Freunde und Förderer der Universität Leipzig, verstehen uns als vielfältige Gemeinschaft von Menschen, denen „unsere“ Universität ganz besonders am Herzen liegt. Wir tragen mit viel Engagement und Herzblut dazu bei, die Position der Alma Mater Lipsiensis als national und international angesehene Institution für Forschung, Lehre und Wissenstransfer zu stärken.

Teil der Universitätsgesellschaft zu sein, bedeutet aber noch mehr: Unsere Mitglieder sind und bleiben in Verbindung mit „ihrer“ Universität, deren Geschichte sie als Studierende, Mitwirkende oder Partner geprägt haben und auch in Zukunft weiter mitgestalten werden. Als Teil der Universitätsgemeinschaft organisieren wir exklusiv für unsere Mitglieder attraktive gemeinsame Exkursionen, Veranstaltungen und Bildungsreisen, wie in das UNESCO-Weltkulturerbe in Wörlitz oder zu den Kunstsammlungen der Leipziger Messe.

Seit ihrer Gründung 1920 und der Neugründung 1991 unterstützt die Universitätsgesellschaft vielfältige Forschungs- und Lehrprojekte sowie Nachwuchsforschende und kulturelle Einrichtungen der Universität Leipzig. Der Zauber, der in diesem Anfang lag, wirkt bis heute fort – dank des großen Engagements unserer Mitglieder, Unterstützer und Förderer, die als Gemeinschaft diese nunmehr über 100-jährige und dennoch stets moderne Tradition ermöglichen.

Wenn Sie unsere Arbeit aktiv unterstützen möchten, dann können Sie uns gern eine steuerlich anrechnungsfähige Spende auf unser Spendenkonto überweisen:

Universitätsgesellschaft Leipzig e.V.
IBAN: DE71 8608 0000 0118 7867 01
BIC: DRESDEFF860
Verwendungszweck: Spende für Universitätsgesellschaft

Aktuelle Meldungen

Mentale Tankstelle an der Universität Leipzig

Im Rahmen des Dies academicus der Universität Leipzig am 2. Dezember 2024 fand im Neuen Augusteum ein besonderes Angebot statt: Die Mentale Tankstelle erklärt, was jede und jeder Einzelne tun kann, um die eigene mentale Batterie aufzutanken. Außerdem gab ein Infostand Auskunft über die weiteren Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der Universität Leipzig.

Besuch des Balletts „Romeo und Julia“

Am Sonntag, dem 24. November 2024, hatte die Universitätsgesellschaft in Kooperation mit dem Leipziger Ballett in die Oper eingeladen. Gezeigt wurde Prokofjews „Romeo und Julia“, choreographiert von Lauren Lovette. Nach der Vorstellung stellten sich die Tänzerinnen und Tänzer des Abends zusammen mit dem Direktor des Leipziger Balletts den neugierigen Fragen und gaben einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen.

1. Literarischer Abend

Am Abend des 11. November 2024 fand im Alten Senatssaal der Universität Leipzig der erste Literarische Abend der Universitätsgesellschaft statt. Zur Eröffnung der Reihe, die sich an den Jubiläen wichtiger Schriftstellerinnen und Schriftsteller orientiert, wurde anlässlich seines 170. Geburtstags das literarische Schaffen von Oscar Wilde gewürdigt.

Ausschreibung Preise 2023/24

Ausschreibung Preise für besonderes Engagement für die Universität Leipzig Gern möchten wir Sie heute über die aktuelle Ausschreibung der Preise für besonderes Engagement für die Universität Leipzig im akademischen Jahr 2023/24 informieren.Durch die Unterstützung...

Preisverleihung für 2021-2023

Besonderes Engagement für die Universität Leipzig zu würdigen – das ist Anliegen der Universitätsgesellschaft – Freunde und Förderer der Universität Leipzig. Aktuell wurden für die Jahre 2021-2023 in fünf Kategorien Preise in Höhe von insgesamt 15 000 Euro vergeben.

Letzte Vorlesung im Wintersemester 2023/24

Kaum ist Weihnachten vorbei, quellen die Zeitschriftenregale über mit heißen Tipps zu gesunder Ernährung in der kalten Jahreszeit. Titel in fetten Buchstaben erklären uns, wie viele Kalorien wir noch zu uns nehmen dürfen, nachdem wir an den Festtagen lecker...